Rauchstopp und Gewichtszunahme: Das können Sie machen, um nicht zuzunehmen

Unsere Teilnehmer berichten im ersten Gespräch ganz offen darüber, wo ihre größten Ängste liegen wenn sie mit dem Rauchen aufören.

Die Angst vor einer Gewichtszunahme ist besonders bei Frauen groß.

Darum nehmen Sie zu, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören

Es stimmt leider, viele nehmen erst mal zu, wenn sie mit dem Rauchen aufhören.

Im Wesentlichen gibt es dafür zwei Gründe:

  1. Ablenkung: Wenn Sie keine Zigarette mehr zwischen den Fingern haben, suchen Ihre Hände nach Beschäftigung. Außerdem will das innere Kind belohnt werden. Dafür, dass es nicht mehr zur Zigarette greift. Endlich Nichtraucher wird. Das innere Belohnungssystem greift dann leider nicht nach Äpfel und Birnen, sondern nach Chips und Schokoload.
  2. Der Stoffwächsel verändert sich wenn Sie mit dem Rauchen aufhören. Denn: Nikotin hämmt Hunger und steigert gleichzeitig den Grundumsatz. Der Stoffwechsel läuft schneller. Jetzt könnten Sie den größeren Appetit mit einem großen Salat auch stillen, aber da greift Grund 1 schon wieder.

Im Durchschnitt nehmen die meisten im Rahmen des Rauchstopps 4-5 kg zu.

 

Tipps, wie Sie den Rauchstopp ohne Gewichtszunahme überstehen.

Rauchen spricht das Belohnungssystem in Ihnen an. Neben der Nikotinsucht ist dieses Belohnungssystem auch dafür verantwortlich, warum viele den Rauchstopp nur mit viel Mühe schaffen. Bevor Sie jetzt also zur letzten Zigarette greifen, überlegen Sie sich, was Sie stattdessen machen können um sich zu belohnen. Beachten Sie bitte dass Alkohol keine echte Lösung ist. Auch nicht das Glas Wein zum Feierabend. Wer mit dem Rauchen aufhören will, sollte in den ersten Wochen eher auf Alkohol verzichten. Denn die Rückfallquote steigt mit jedem Schluck.

Tipp 1: Ihr Belohnungssystem ist beim Rauchstopp der größte Feind und kann zum besten Helfer werden.

Überlegen Sie sich also gleich, wie Sie sich für den erfolgreichen Entzug belohnen können und machen Sie mit sich selbst Milestones aus.

Den ersten Milestone erreichen Sie am ersten Tag. Gönnen Sie sich ein entspanntes Bad, einen Saunabesuch oder greifen Sie endlich mal wieder zu einem guten Buch.

Den zweiten Milestone erreichen Sie nach einer Woche. Überlegen Sie, was Sie sich jetzt Gutes tun können. Einen leckeren Brunch mit der Familie oder Freunden?

Eine Wanderung, die Sie schon so lange planen?

Worauf haben Sie Lust?

Nach drei Wochen könnten Sie sich neue Laufschuhe kaufen und endlich mal wieder eine Runde drehen? Sie werden merken, dass Ihnen das Atmen viel besser gelingt als in Ihrem Raucherleben.

Nach acht Wochen könnten Sie ein Wochenendausflug planen.

 

Oder einen Fallschirmsprung buchen.

 

Wonach steht Ihnen der Sinn?

Tipp 2: Ernähren Sie sich gut

Nach wenigen Tagen werden Sie merken, dass vieles ganz anders schmeckt, als zuvor. Jetzt wäre doch der perfekte Zeitpunkt um neues auszuprobieren.

Übrigens hat das noch einen weiteren, großen Vorteil.

Indem Sie sich im Geist mit neuem beschäftigen, verdrängen Sie zumindest zeitweise das Verlangen nach der nächsten Zigarette.

Übrigens hat nicht nur Nikotin einen beschleunigten Stoffwechsel zur Folge. Auch viele andere, natürliche und gesunde Lebensmittel wirken sich positiv auf den Körper und Ihren Stoffwechsel aus.

Wenn Sie sich mit dem Thema wirklich beschäftigen wollen, legen wir Ihnen dieses Buch sehr ans Herz.

Der Autor Jasper Caven* ist Ernährungberater und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Stoffwechsel in die Höhe treiben. Und das beste: Er schenkt Ihnen dieses Buch!*

Tipp 3: Keine Depressionen aufkommen lassen

Gut, dass klingt jetzt auf den ersten Blick wahrscheinlich komisch. Aber: Es ist ein Teufelskreis.

Viele, die mit dem Rauchen aufhören berichten von echten Stimmungstiefs bis hin zu Depressionen.

Und wenn wir schlecht drauf sind, suchen wir nach Wegen um besser drauf zu sein. Legal geht das mit ein bisschen Schoko hier und ein paar Gummibärechen dort.

Das Ergebnis: Stramm sitzende Hosen und zu enge Hemden und Blusen.

Was viele aber nicht wissen: Wir können lernen fröhlich zu sein.* 

Das muss man allerdings erst trainieren.

 

 

Tipp 4: Ja, Sport kann auch helfen

Wenn Sie sich die zusätzlichen Pfunde gerne ersparen wollen, dann hilft neben einer guten Ernährung auch ein bisschen mehr Bewegung.

Nein, Sie müssen jetzt nicht für den nächsten Iron Man trainieren – außer, Sie wollen es.

Ein flotter Spaziergang in der Mittagspause hilft genau so wie ein paar leichte Trainingseinheiten im Fitnessstudio.

Wenn Sie lieber für sich sind oder einfach keine Zeit haben, um in einen Kurs zu gehen – es gibt zahlreiche Online Angebote.

 

Wie wäre es mit einer Runde Pilates?*

 

Pilates und auch Yoga helfen nicht nur dabei unnötige Kilos zu verhindern. Es enspannt Ihren ganzen Körper und sorgt dafür, dass Sie ruhiger werden. So fällt Ihnen auch der Verzicht auf Nikotin leichter.

 

Schauen Sie doch mal in Ihrer Nähe nach einem geeigneten Studio oder trainieren Sie wann und wo sie wollen. Mit einem Onlinekurs (der auch noch um ein vielfaches günstiger ist als die 10er Karte im Pilates-Studio).

 

Sie suchen nach einem Weg um dieses Mal wirklich aufzuhören? Um dauerhaft rauchfrei zu werden? Wir haben ein Programm entwickelt, dass Sie dabei unterstützt.