Mit dem Rauchen aufhören ist eigentlich ganz einfach – hören Sie einfach auf!

Solch wenig hilfreiche Tipps durften Sie sich sicherlich auch schon anhören. Vielleicht haben Sie es ja auch schon einige Male versucht und sind dann wieder rückfällig geworden, sei es wegen der Entzugserscheinungen oder einfach aus Gewohnheit. Mit unseren fünf Tipps zur Rauchentwöhnung können auch Sie es schaffen. Alles, was Sie tun müssen, sind kleine Tricks und Angewohnheiten, die dabei helfen, dass Sie endlich zum Nichtraucher werden

 

Rauchentwöhnung will geplant sein

Der Plan, zu einem bestimmten Datum mit dem Rauchen aufzuhören, führt eher zum Erfolg als ein diffuses Aussagen wie „bald höre ich mit dem Rauchen auf“. Setzen Sie sich ein festes Datum und tragen Sie es dick in ihren Kalender ein. Das muss übrigens nicht zwingend der 1. Januar sein – nehmen Sie sich einfach einen Tag vor, an dem Sie vermutlich nicht so viel Stress haben wie sonst oder anderen Versuchungen ausgesetzt haben, die Sie sonst zum Rauchen animiert haben. 

2. Positiv denken: Rauchen einfach aufhören

Die Kraft unserer Gedanken ist so viel stärker, als wir uns das vielleicht vorstellen können. Lenken Sie Ihr Denken auf die positiven Aspekte bei der Rauchentwöhnung: Millionen von Menschen haben es schon geschafft, mit dem Rauchen aufzuhören, warum sollten Sie das nicht auch hinbekommen? Auch wenn Sie es bereits einige Male versucht haben und wieder rückfällig geworden sind: bei jedem neuen Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, haben Sie die selbe große Chance, erfolgreich zu sein.

3. Rauchfallen identifizieren und Routinen ändern

Gehen Sie strategisch vor. Wann ist Ihr Verlangen nach einer Zigarette besonders groß? Greifen Sie in besonders stressigen Situationen häufig zur Zigarette, oder sind Sie Gesellschaftsraucher auf Parties? Schreiben Sie alle Situationen auf, die dazu führen, dass Sie sich nach einer Zigarette sehnen. Überlegen Sie sich Alternativen für diese Momente: eine kurze Akupressur-Massage wenn es stressig wird, frische Luft schnappen statt einer Raucherpause. Wenn Sie das nächste Mal das Verlangen überkommt, eine Zigarette zu rauchen, halten Sie kurz inne und versuchen Sie, nur für dieses eine Mal nicht zu rauchen, sondern Ihre erprobte Alternative anzuwenden. Das fühlt sich für unser Gehirn manchmal besser an als die drastische Maßnahme, ab sofort nie mehr rauchen zu dürfen.

4. Mit der richtigen Ernährung zum Nichtraucher

Gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die sich besonders nach einem reichhaltigen Essen auf die Zigarette danach freuen? Ihr unbändiges Verlangen nach einer Zigarette könnte an Ihren Ernährungsgewohnheiten liegen. In Studien wurde herausgefunden, dass der Genuss einer Zigarette besonders befriedigend nach dem Essen von Fleisch schmeckt. Käse, Obst oder Gemüse schmeckt mit Zigerattengeschmack im Mund dagegen nicht besonders gut. Gewöhnen Sie sich also als letzten Gang diese Lebensmittel an und lernen Sie so Mahlzeit für Mahlzeit, dass eine Zigarette nach dem Essen eigentlich ziemlich scheußlich schmeckt.

5. Rauchen aufhören klappt besser gemeinsam: Suchen Sie sich Unterstützung

Wenn Sie vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören, ist es eine prima Idee, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben. Suchen Sie sich einen Mitstreiter: gemeinsam sagen Sie der Nikotinsucht den Kampf an! Während Ihrer Rauchentwöhnung wird es Phasen geben, in denen Sie wahrscheinlich gereizt, müde oder ungeduldig sind. Sie werden emotionale Hochs und Tiefs durchlaufen und gerade deshalb ist es so wichtig, sich mit Menschen zu umgeben, die sich den gleichen Herausforderungen stellen müssen. Durch gegenseitige Unterstützung und Motivation sind die Entzugserscheinungen beim Nikotinentzug deutlich besser zu ertragen.

Unterstützung können Sie übrigens nicht nur durch andere Menschen bekommen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten, die bei der Rauchentwöhnung helfen. Achten Sie dabei
unbedingt darauf, dass Sie auf ein Produkt ohne Nebenwirkungen, ohne Chemie und hne Nikotinersatz zurückgreifen, wie zum Beispiel die Nichtraucher-Power Coin.

Rauchen aufhören: die wichtigsten Infos zur Raucherentwöhnung

Wenn Sie unsere Tipps zur Raucherentwöhnung beherzigen, haben Sie schon einmal einen deutlichen Vorteil beim Weg in ein rauchfreies Leben. Ein weiterer Tipp um einfach mit dem Rauchen aufzuhören ist Information. Die folgenden Fakten helfen Ihnen, das emotionale Thema „Rauchen aufhören und die Folgen“ rational zu sehen und zu begreifen.

Rauchen aufhören Vorteile

Mit dem Rauchen aufzuhören bringt so viele Vorteile mit sich. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie sich diese mal vor Augen halten?

Gesundheitliche Vorteile

Verminderte Herzrisiken: Rauchen ist die Hauptursache für Herzinfarkte und andere Herzerkrankungen.  Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, senken Sie Ihren Blutdruck und somit ihr Herzinfarktrisiko – und das bereits 24 Stunden nach der letzten Zigarette!

Cholesterinsenkung: Durch die Rauchentwöhnung wird der Cholesterin- und Fettspiegel, gesenkt.  Dadurch wird die Ablagerung von Fett in Ihrem Körper zu verlangsamt.

Eine gesündere Lunge: Rauchen schädigt die Lunge dauerhaft. Ohne Rauch geht es Ihnen und Ihrer Lunge deutlich besser, und das schon nach kurzer Zeit. Innerhalb von 14 Tagen nach dem rauchen Aufhören werden Sie bereits bemerken, wie viel einfacher es für Sie ist, Treppen zu steigen oder einen steilen Berg hochzugehen.

Geringeres Krebsrisiko: Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, senken Sie das Risiko für Krebs drastisch.

Gesunde und funktionierende Sexualität: Wenn Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, können Sie Ihr Sexualleben verbessern, denn viele starke Raucher leidern unter Erektionsstörungen.

Rauchen aufhören und die Folgen: Weitere Vorteile nach der Rauchentwöhnung

Gesundheit ist das Wichtigste im Leben, aber indem Sie mit dem Rauchen aufhören, werden Sie viele sekundäre Verbesserungen in Ihrem Leben wahrnehmen. Sie fühlen sich gut und selbstbewusst, weil sie nicht mehr abhängig sind. Sie haben reine Haut, keinen Mundgeruch mehr und können sogar besser sehen und hören. Nicht zu verachten ist auch der große Betrag an Geld, den Sie sparen, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören!

Rauchen aufhören Entzug

Die gute Nachricht zuerst: Es wird mit der Zeit besser. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, werden Sie höchstwahrscheinlich unter Entzugserscheinungen wie Müdigkeit, Gereiztheit,
Konzentrationsproblemen oder Empfindsamkeit leiden. Ebenso ist es möglich, dass die ständig frieren, nicht gut schlafen können oder sogar depressiv verstimmt sind. Eine typische Entzugserscheinung nach dem rauchen aufhören ist auch die Gewichtszunahme. Glücklicherweise gibt es Produkte, die all diese Folgen der Rauchentwöhnung nicht nur mildern, sondern auch gänzlich eliminieren können.
Wenn Sie zum Beispiel mit der Unterstützung der Nichtraucher-Power Coin das Rauchen aufhören, brauchen Sie die genannten Nebenwirkungen nicht zu fürchten.

Rauchen aufhören: Wann wird es besser?

Machen wir uns nichts vor: ein Nikotinentzug ist normalerweise nicht einfach. Der körperliche Entzug nach der Rauchentwöhnung dauert normalerweise 72 Stunden. Deutlich länger als die
körperliche ist die psychische Abhängigkeit, die sich über Tage, wenn nicht Wochen erstrecken kann. Um diese schwierigen Phasen durchzustehen, benötigen Sie entweder einen eisernen Willen oder die Unterstützung eines Produkts zur Rauchentwöhnung. Wichtig hierbei: die meisten gängigen Produkte zur Unterstützung der Rauchentwöhnung arbeiten entweder mit Chemie und/oder
Nikotinersatz. Wenn Sie dauerhaft vom Rauchen wegkommen wollen ohne gesundheitliche Einbußen hinzunehmen, empfehlen wir ein chemiefreies Produkt ohne Chemie wie die Nichtraucher-Power Coin.

Rauchen aufhören ohne Zunehmen

Zigaretten enthalten chemische Stoffe, die Ihren Appetit bremsen. Ein unerwünschter Nebeneffekt des Rauchentzugs ist ein starkes Verlangen nach Essen. Die Folge des Rauchentzugs
ist somit oftmals eine Gewichtszunahme – man geht von durchschnittlich zwei bis fünf Kilo an Gewichtszunahme innerhalb der ersten Woche aus. so dass das erlangen nach Nahrung auch ein großer Teil des Entzugs ist. Eine typische Falle nach dem Rauchen aufhören ist auch das Naschen als Rauchersatz. Greifen Sie statt Schokolade & Co. lieber zu gesunden Snacks und unterstützen Sie Ihre Rauchentwöhnung mit Produkten, die beim Rauchen aufhören ohne Zunehmen helfen.

Ihr Weg in ein rauchfreies Leben

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diesen Text  gelesen haben, dann wollen Sie etwas in Ihrem Leben ändern. Sie wollen mit dem Rauchen aufhören und sich dabei die bestmögliche Unterstützung holen. Überzeugen Sie sich hier von den vielen positiven Eigenschaften der Nichtraucher-Power Coin. Machen Sie heute den ersten Schritt und werden sie einfach und ohne Nebenwirkungen zum Nichtraucher. Sie schaffen das!

Sie suchen nach einem Weg um dieses Mal wirklich aufzuhören? Um dauerhaft rauchfrei zu werden? Wir haben ein Programm entwickelt, dass Sie dabei unterstützt.